Künstlerresidenz - Márcio Carvalho
Der Jungbusch bekommt ein neues Denkmal: Gemeinsam mit den Betreiber*innen verwandelt der portugiesische Künstler Màrcio Carvalho den legendären Kiosk auf dem Sackträgetrplatz in ein lebendiges Geschichten-Archiv und ein Denkmal für das Gestern, Heute und Morgen. Vom 14. - 24. Juli arbeitet Carvalho jeden Tag auf dem Platz mit Handwerker*innen, Nachbar*innen und allen, die mithelfen wollen an dem Denkmal. Am Samstag den 24.7. um 14 Uhr ist die Denkmalenthüllung - live mit kleinem Konzert und Rede.
Im Jungbusch steht ein Sackträger-Denkmal. Aber was zum Himmel ist ein Sackträger? Brauchen wir Denkmäler, um zu wissen, wer wir sind oder wo wir herkommen?
Der Künstler Márcio Carvalho hat zusammen mit zeitraumexit die verschiedensten Menschen aus dem Jungbusch eingeladen, sich gemeinsam ein neues Denkmal vorzustellen. Ein Denkmal, das nicht nur vom Gestern, sondern vom aktuellen und zukünftigen Leben spricht, vom Ankommen, vom Zusammenleben und von Verdrängung und Veränderung. Auf der Website www.whodowecometohaunt.com werden die Entwürfe gesammelt und man kann die eigene Idee zeichnen.

/en
There's a stevedore monument in Mannheim's city district Jungbusch. But what on earth is a stevedore? And what does that have to do with us living in Jungbusch today? Do we need monuments to know who we are or where we come from?
The Artist Márcio Carvalho, together with zeitraumexit, would like to invite Mannheim's communities from Jungbusch and beyond as well as different generations to imagine a new monument together. Is it a monument for Jungbusch, or one that tells Mannheim's immigration story? Can we imagine a monument that doesn't just capture memories and history in one object? Marcio Carvalho invites the district to design a living monument, one that also speaks of current and future life, of arriving, of living together and of displacement and change.