Porträt der Autorin Sibel Schick. Sie hat schwarze Haare und trägt ein schwarzes Oberteil. Sie steht auf einer Straße, es ist sonnig, Schatten von Bäumen fallen ins Bild.
 

Weißen Feminismus canceln

Sibel Schick / Lesung

Fr 6. Jun / 19:30 Uhr

zeitraumexit @ T6/18
Eintritt frei

Sibel Schick stellt ihr neuestes Buch „Weißen Feminismus canceln“ vor. Darin fordert sie wahre Gleichberechtigung für alle Menschen und kritisiert den Mainstream-Feminismus, von dem nur Wenige profitieren.

Sich selbst als Feminist*in zu bezeichnen, hat Konjunktur, aber das heißt noch lange nicht, dass der Mainstream-Feminismus diesen Namen verdient hätte. Von ihm profitieren in Deutschland nämlich nur wenige: privilegierte, heterosexuelle und cisgeschlechtliche weiße Mittelschichtsangehörige. Und die Ausbeutung aller anderen wird in die Unsichtbarkeit gedrängt. Wenn wir in einer freien Gesellschaft leben möchten, die echte Gleichberechtigung für alle Menschen fordert, muss sich vieles ändern: in unserem Zusammenleben, der Politik, online, im Job und überhaupt in unserem Demokratieverständnis. Schritt für Schritt analysiert Sibel Schick die Ausschlussmechanismen des weißen Feminismus anhand aktueller gesellschaftlicher Debatten und bricht dabei mit Traditionen und Erwartungen. Ein hochrelevantes Plädoyer für eine gerechtere Welt.


/englisch
Sibel Schick introduces her newest book “Weißen Feminismus canceln”. She demands proper equality for all humans and criticises mainstream feminism as profitable for only a few: the privileged, heterosexual, and cis-gender middle class.


Foto: Cihan Çakmak

Zurück zur Veranstaltungsübersicht